Erfahren Sie alles über das Arbeiten in der Schweiz

Es ist vielleicht nicht das beste Land, an das man denkt, wenn man im Ausland arbeiten will, aber die Schweiz ist sicherlich eine gute Option. Es mag kein großes Land sein, aber das bedeutet nicht, dass seine Wirtschaft nicht gut ist. Das ist der Fall. In der Schweiz gibt es oft genug Arbeitsplätze. Ist Ihr Interesse geweckt worden? Wunderschön! Im folgenden Text erfahren Sie daher alles über das Arbeiten in der Schweiz.

Relativ hohes Gehalt

Waren Sie schon einmal in der Schweiz im Urlaub? Dann bin ich sicher, dass Sie erfahren haben, dass das Leben in diesem Land nicht gerade billig ist. Mit den Löhnen, die Sie im eigenen Land verdienen, ist die Schweiz in der Tat auf der teuren Seite. Wenn Sie jedoch in der Schweiz arbeiten, wird es anders sein. Warum? Weil die Löhne in der Schweiz viel höher sind als in den Niederlanden. Zudem sind die Gehälter in der Schweiz so hoch, dass kaum ein anderes Land in der Europäischen Union sie erreichen kann. Aus finanzieller Sicht ist es daher durchaus attraktiv, in der Schweiz zu arbeiten.

Verschiedene Sprachen

Suchen Sie einen Job? Bitte beachten Sie, dass in der Schweiz verschiedene Sprachen gesprochen werden. In der Schweiz gibt es sogar vier Amtssprachen. Da das Land zwischen Deutschland, Frankreich und Italien liegt, werden diese drei Sprachen in der Schweiz gesprochen. Die vierte Sprache ist Reto-Romanisch. Wenn Sie in der Schweiz arbeiten wollen, sollten Sie auch diese Sprachen sprechen. Damit Sie keine unnötige Sprache lernen, sollten Sie sich informieren, in welchem Bereich Sie sich bewerben und welche Sprache sie hier sprechen. In den meisten Bereichen wird nur eine bestimmte Sprache gesprochen.

Harte Arbeit

Sind Sie ein harter Arbeiter? Dann sind Arbeiten in der Schweiz für Sie gemacht. Der durchschnittliche Schweizer arbeitet sehr hart. Wenn Sie in einer Fabrik in der Schweiz arbeiten, dürfen Sie maximal 45 Stunden pro Woche arbeiten. Das heißt aber nicht, dass man davon weggehen kann, denn die Arbeit muss immer abgeschlossen sein. Für Büroarbeiten sind es maximal 50 Stunden pro Woche. Dies ist im Schweizer Recht verankert. Da dies gesetzlich vorgeschrieben ist, werden Überstunden nicht oft geleistet. Müssen Sie unerwartet Überstunden machen? Wenn ja, muss Ihr Arbeitgeber einen Zuschlag von 25 % von der Regierung zahlen. Dies kann daher für Ihren Arbeitgeber sehr teuer werden.

Auf der Suche nach freien Stellen

Bevor Sie in der Schweiz arbeiten können, möchten Sie wissen, welche Stellenangebote es gibt. In diesem Fall entscheiden sich viele Menschen für das Internet. Sie suchen nach Begriffen wie "Arbeiten in der Schweiz" und suchen dann nach etwas Interessantem. Natürlich gibt es diese Möglichkeit, aber die Erfahrung zeigt, dass es ziemlich schwierig ist, geeignete Stellen zu finden. Wenn Sie eine hohe Position in der Schweiz suchen, werden Sie es wahrscheinlich schwer haben. Warum? Weil die meisten Leute nicht wissen, an wen sie sich für solche Stellen wenden sollen. Wir von Search Jobs Abroad wissen das jedoch nur zu gut. Deshalb helfen wir Ihnen gerne bei der Arbeitssuche in der Schweiz. Besuchen Sie unsere Jobbörse und schauen Sie sich an, was wir Ihnen für die Arbeit in der Schweiz zu bieten haben.

Wo ist viel Arbeit zu finden?

In der Schweiz gibt es viele Arbeitsplätze in bestimmten Branchen. Gerade im Tourismus gibt es noch viel zu tun. Tausende von Touristen kommen jedes Jahr in das Hochgebirge der Schweiz, um hier Wintersport zu treiben. Häufig handelt es sich dabei jedoch um Saisonarbeit. Möchten Sie in der Schweiz arbeiten und aus dem eigenen Land auswandern? Dann sind Sie wahrscheinlich auf der Suche nach einem Vollzeitjob. Wenn Sie Erfahrung im Gesundheitswesen haben, werden Sie schnell eine Stelle in der Schweiz finden. Die Nachfrage nach Personal in den Schweizer Spitälern ist gross. Es gibt auch eine häufige Nachfrage nach Personen mit Führungserfahrung, die einen Mehrwert für die Spitze der grossen Unternehmen in der Schweiz darstellen können.

Besprechung des Gehalts während der Bewerbung

Haben Sie eine Stelle in der Schweiz gefunden und sich erfolgreich beworben? Dann dürfen Sie wahrscheinlich zu einem Vorstellungsgespräch kommen. Die meisten Expats sind immer neugierig darauf, was sie bei einer Bewerbung verdienen werden. In der Schweiz wird diese jedoch nicht so schnell freigegeben. Wo hier oft schon eine Gehaltsangabe für eine Vakanz vorliegt, muss man in der Schweiz nicht damit rechnen. Es ist daher nicht sehr sinnvoll, bei einem Vorstellungsgespräch sofort darüber zu sprechen. Es gibt oft Raum, darüber zu sprechen und zu verhandeln, aber vor allem, lassen Sie das nicht zu. Dann haben Sie gute Chancen, dass die entsprechende Start- und Landebahn in der Schweiz an Ihrer Nase vorbeiführt. Und das wäre natürlich sehr schade.

Problemloses Arbeiten in der Schweiz

Da die Schweiz Teil der Europäischen Union ist, benötigen Sie keine Aufenthaltsbewilligung, wenn Sie hier arbeiten wollen. So können Sie einfach in das Land reisen, ohne vorher alle möglichen Vorkehrungen treffen zu müssen. Es ist nicht notwendig, einen Job zu haben, bevor man in die Schweiz geht. Kannst du innerhalb von drei Monaten keine Arbeit finden? Keine Panik. Sie können diesen Zeitraum einmalig um drei Monate verlängern. Wenn Sie innerhalb von sechs Monaten eine Stelle gefunden haben, erhalten Sie eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis. Sobald Sie jedoch in der Schweiz ankommen, müssen Sie sich bei der Gemeinde, in der Sie sich aufhalten, anmelden.

Read more

Choose a city or region flag flag

icon

Arbeitsplätze

8223

icon

Benutzer

171719

icon

Standorte

342+