Möchten Sie als Expat in den Niederlanden arbeiten? Du musst es wissen!

Die Gesellschaft wird immer internationaler. Immer mehr Niederländer arbeiten im Ausland, aber auch das Gegenteil ist der Fall. Immer mehr Expats kommen in die Niederlande, um hier zu arbeiten. Möchten Sie auch in den Niederlanden arbeiten? Dafür kann es verschiedene Gründe geben. Sie studieren vielleicht in den Niederlanden und möchten zusätzlich zu Ihrem Studium etwas Geld verdienen. Es ist auch möglich, dass in Ihrem Herkunftsland wenig Arbeit zu finden ist, wodurch Sie über die Grenze hinausblicken. Arbeiten Sie für ein internationales Unternehmen mit einer oder mehreren Niederlassungen in den Niederlanden? Natürlich ist es auch möglich, dass Sie in eine niederländische Niederlassung versetzt werden. Werden Sie in den Niederlanden arbeiten? Dann ist es natürlich so einfach, wenn man alles darüber weiß. Wir sagen es Ihnen in diesem Text!

Wo landen Sie?

Wenn Sie als Expat in den Niederlanden arbeiten wollen, wollen Sie natürlich wissen, wo Sie landen und welche Stellenangebote es gibt. Die Chancen stehen gut, dass Sie im Westen des Landes arbeiten. Warum? Weil dies das wirtschaftliche Zentrum der Niederlande ist. Einige große Unternehmen sind in Städten wie Rotterdam, Den Haag und Amsterdam ansässig. Wenn Sie also für ein solches Unternehmen arbeiten, stehen die Chancen gut, dass Sie hier landen. Doch nicht alle Aktivitäten finden in der Randstad statt, wie das Gebiet im Westen der Niederlande genannt wird. Es ist auch möglich, dass Sie in anderen Städten oder Großstädten in den Niederlanden arbeiten. 

Hervorragende Arbeitsbedingungen in den Niederlanden

Generell gibt es in den Niederlanden gute Arbeitsbedingungen. Dies ist sicherlich der Fall, wenn wir die Arbeitsbedingungen beispielsweise mit Ländern wie Japan und Amerika vergleichen. Die Menschen in diesen beiden Ländern sind an lange Arbeitswochen gewöhnt. In den Niederlanden beträgt die normale Wochenarbeitszeit in der Regel 40 Stunden. Es wird jedoch immer häufiger, dass Unternehmen eine Vier-Tage-Woche nutzen. Das bedeutet, dass Sie drei Tage lang frei sind. Das ist in den genannten Ländern fast undenkbar. Darüber hinaus haben die Arbeitnehmer in den Niederlanden auch relativ großen bezahlten Urlaub. Daher öffnet sich eine Welt für Expats, wenn sie in die Niederlande kommen.  

Sonderregelung für Expats

Für die meisten Expats ist die Arbeit in den Niederlanden daher besonders attraktiv. Aber es wird noch besser. In den Niederlanden kann ein Expat die sogenannte 30%-Regelung beantragen. Diese Regelung wurde von der Steuer- und Zollverwaltung eingerichtet. Warum? Weil Expats in den Niederlanden manchmal zusätzliche Kosten verursachen. Das macht es natürlich unattraktiv, in den Niederlanden zu arbeiten. Die 30%-Regel soll verhindern, dass Expats die Niederlande vernachlässigen. Dank dieser Regelung kann ein Arbeitgeber Expats eine kostenlose (steuerfreie) Erstattung der zusätzlichen Kosten eines Expatriates gewähren. Ein Arbeitgeber kann sich auch dafür entscheiden, 30 Prozent des Gehalts eines Expatriates zu zahlen. Haben Sie Angst, dass Sie sich nicht für das Programm qualifizieren? Das ist nicht nötig. Sie müssen die Ihnen entstehenden Mehrkosten nicht nachweisen. Tatsächlich kann fast jeder Expat, der in die Niederlande kommt, von diesem Programm Gebrauch machen. Die Genehmigung muss jedoch bei der Steuer- und Zollverwaltung beantragt werden. Der Expat kann zusammen mit dem Arbeitgeber einen Antrag stellen. 

Keine oder kaum Sprachbarriere

Wenn Sie als Expat im Ausland arbeiten, werden Sie oft mit einer Sprachbarriere konfrontiert. In den Niederlanden ist dies jedoch nicht der Fall. Zumindest die meiste Zeit nicht. Trotz der Tatsache, dass Niederländisch im Allgemeinen am Arbeitsplatz gesprochen wird, sprechen die Niederländer im Durchschnitt recht gut Englisch. Dies ist sicherlich bei den größeren, internationalen Unternehmen der Fall. In einigen dieser Unternehmen ist Englisch sogar die Standardsprache. Wenn Sie im Westen des Landes arbeiten gehen, müssen Sie sich oft keine Sorgen um eine Sprachbarriere machen. Im Norden und Osten des Landes spricht nicht jeder gleich gut Englisch. Die durchschnittlichen Bewohner des Nordens und Ostens hingegen sprechen oft ein schönes Wort Deutsch. Wenn Sie also Englisch und Deutsch beherrschen, müssen Sie sich keine Sorgen um eine Sprachbarriere machen!

Teure Wohnungen, gute Infrastruktur

Haben Sie als Expat eine freie Stelle in den Niederlanden gefunden? Dann müssen Sie natürlich auch eine Unterkunft haben. Manchmal wird dies von der Firma arrangiert, in der Sie arbeiten werden. Dies ist jedoch keineswegs immer der Fall. Oft muss sich ein Expat nur selbst eine Unterkunft suchen. Werden Sie im Westen des Landes arbeiten? Erwarten Sie nicht, dass Sie gegen eine geringe Gebühr ein großes Haus finden. Die Häuser in der Randstad sind recht teuer und oft klein. Im Osten des Landes ist alles viel billiger und größer. Wenn Sie von Ihrem Arbeitsplatz wegziehen, müssen Sie jeden Tag reisen. In den Niederlanden ist dies jedoch kein Problem. Die Infrastruktur in diesem Land ist sehr gut. Es gibt viele hochwertige Straßen und man kann auch einfach und schnell mit dem Zug in den Westen des Landes fahren. So können Sie ruhig etwas weiter weg von Ihrer Arbeit leben. 

Mit dem Fahrrad zur Arbeit

Wenn Sie als Expatriate nach freien Stellen in den Niederlanden suchen, merken Sie schnell, dass viele Niederländer mit dem Fahrrad zur Arbeit gehen. Die Niederlande sind schließlich das Fahrradland schlechthin. Jeder hat ein Fahrrad zu Hause. Als Expatriate sollten Sie sich ein Fahrrad nicht entgehen lassen, wenn Sie in den Niederlanden arbeiten wollen. Sicherlich nicht, wenn man nur einen Steinwurf von seiner Arbeit entfernt lebt. In diesem Fall können Sie einfach jeden Tag radeln. Das ist nicht nur gesund, sondern auch viel besser für die Umwelt als mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. 

Sie haben noch keinen Job gefunden? So finden Sie schnell freie Stellen in den Niederlanden!

Die meisten Expatriates kommen erst in die Niederlande, wenn sie einen Job haben. Dies gilt jedoch nicht für alle. Haben Sie noch keinen Job in den Niederlanden gefunden? Dann ist es höchste Zeit, danach zu suchen. Als Expatriate ist es jedoch nicht immer einfach, in den Niederlanden Arbeit zu finden. Warum nicht? Denn das kann sich von dem unterscheiden, was Sie gewohnt sind. Ein guter erster Schritt ist die Suche nach Arbeit im Internet. Für die Arbeit in den Niederlanden, zum Beispiel, können Sie einen Blick auf Search Jobs Abroad werfen. Auf dieser Website finden Sie die notwendigen Stellenangebote für die Arbeit in den Niederlanden. Gibt es dafür nichts Geeignetes? Dann können Sie natürlich noch etwas weiter suchen. Sie können sich aber auch bei einem Zeitarbeitsunternehmen anmelden. In diesem Fall werden Sie automatisch benachrichtigt, wenn eine passende Stelle für Sie frei wird. Schließlich können Sie natürlich auch einfach eine offene Bewerbung an mehrere Unternehmen senden. Wenn man etwas Glück hat, reagiert ein Unternehmen positiv. Kurzum: Sie haben viele Möglichkeiten, in den Niederlanden Arbeit zu finden. 

Beliebte Branchen mit offenen Stellen in den Niederlanden

In den Niederlanden investiert die Regierung seit vielen Jahren in eine wissensbasierte Wirtschaft. Infolgedessen haben viele Menschen eine höhere Berufsausbildung (HBO) absolviert. Infolgedessen besteht derzeit ein gravierender Mangel an Fachkräften. Haben Sie eine technische Ausbildung und möchten Sie in den Niederlanden arbeiten? Die Chancen stehen gut, dass Sie in kürzester Zeit einen Job finden. Zum Beispiel gibt es einen Mangel an Bodenarbeitern, Installateuren und Elektrikern. Programmierer sind auch in den Niederlanden mehr als willkommen. Sind diese Jobs nicht in Ihrer Straße? Kein Problem, denn Krankenschwestern, Köche, Gärtner und LKW-Fahrer finden in den Niederlanden in der Regel schnell Arbeit. Und so gibt es in den Niederlanden unzählige andere Branchen, in denen viel Arbeit zu finden ist. 

Müssen Sie bestimmte Dokumente haben, um in den Niederlanden arbeiten zu können?

Möchten Sie in den Niederlanden arbeiten? Dann werden Sie sicher neugierig sein, ob Sie sich für bestimmte Unterlagen bewerben müssen. Das hängt vom Land ab, in dem Sie leben. Beispielsweise benötigen Arbeitnehmer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz kein Visum oder eine Arbeitserlaubnis in den Niederlanden. Innerhalb des EWR besteht Freizügigkeit. Einwohner dieser Länder können somit problemlos in den Niederlanden arbeiten. Sie leben nicht im EWR, wollen aber in den Niederlanden arbeiten? In diesem Fall müssen Sie eine einzige Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis (GVVA) beantragen. Sie müssen also nur einen Antrag beim IND stellen. Möchten Sie weniger als 3 Monate in den Niederlanden arbeiten? Sind Sie Saisonarbeiter, Student oder Asylsuchender? Oder sind Sie Mitarbeiter eines internationalen Konzerns und werden in die Niederlande versetzt? In diesem Fall müssen Sie lediglich eine Aufenthaltserlaubnis beantragen, um in den Niederlanden arbeiten zu dürfen. 

Wann kann ein Unternehmen jemanden von außerhalb des EWR einstellen?

Sie leben außerhalb des EWR und möchten in den Niederlanden arbeiten? Es kann dann schwierig sein, einen Job zu finden. Ein Unternehmen darf nur dann jemanden von außerhalb des EWR einstellen, wenn kein geeigneter Kandidat innerhalb des EWR gefunden werden kann. Außerdem muss die betreffende Stelle mindestens fünf Wochen offen gewesen sein. Tatsächlich müssen schwer zu besetzende Stellen fünf Monate offen sein. Schließlich muss der Arbeitgeber alle Anstrengungen unternehmen, um Personal innerhalb der Niederlande oder des EWR zu finden. Es kann daher schwierig sein, in den Niederlanden einen Job als Expat von außerhalb des EWR zu finden. Möchten Sie sicher sein, dass Sie einen passenden Job finden? Dann wäre es eine gute Idee, einen Job zu finden, bevor Sie in die Niederlande gehen. Dann hindert Sie nichts daran, in den Niederlanden zu arbeiten!

Read more

icon

Arbeitsplätze

15660

icon

Benutzer

171719

icon

Standorte

1311+